NEU:
2020-2021 arbeitete ich an meinen Recherchen zu der im Juni 2021 erschienenen Dokumentation "Talking Hot", zu der ich den Beitrag "Jazz an Rhein und Ruhr" über das Geschehen in Nordrhein-Westfalen beisteuerte. Ich ziehe in Erwägung, eines Tages eine ausführlichere Dokumentation über die NRW-Trad-Jazz-Szene herauszugeben.
Herausgeber Reimer von Essen (musikalischer Leiter der Barrelhouse Jazzband/Frankfurt am Main) präsentiert in diesem Buch (Societäts-Verlag) nicht nur Beiträge aus eigener Feder, sondern ein vielköpfiges Team an Co-Autoren wie u.a. Trevor Richards, Uwe Ladwig, Simon Holiday, Abbi Hübner, Gerhard Klußmeier, Rainer Bratfisch etc. Diese Dokumentation ist im deutschen Buchhandel bestellbar.
WIEDERVERÖFFENTLICHUNG:
2022 wurde das Buch "Begegnungen - wie der Jazz unsere Herzen gewann" (Herausgeber: Klaus Neumeister & Lutz Eikelmann, 2011) in überarbeiteter Form durch den Verleger Michael Kohn wiederveröffentlicht. Dieses Buch ist exklusiv bei Amazon erhältlich.
Die bisher wichtigste Band unter meiner Leitung ist die 1993 gegründete "Lutzemanns Jatzkapelle" (Foto links), die vor allem in den ersten zweieinhalb Jahrzehnten ihres Bestehens das gesamte Bundesgebiet und das europäische wie amerikanische Ausland bereiste. Nach den eingeschränkten Aktivitäten 2020-2022 steht sie im 30.Jahr ihres Bestehens bereit, das wieder erwachende Kulturleben mitzugestalten.
Seit 2010 leite ich die "Dixie Ducks", die sich vor allem in der deutschen Oldtime-Automobil-Szene (u.a. "Classic Days Festival") einen Namen gemacht haben und im Bedarfsfall auch das Alleinstellungsmerkmal GEMA-freie Dixieland Musik bieten können.
geboren am 7.April 1967 in Hagen/Westfalen besuchte er im Sommer 1989 die Geburtsstadt des Jazz, New Orleans, wo er bei dem englischen Schlagzeuger Barry Martyn zu Gast war und u.a. mit Musikern wie Chris Burke (Klarinette) und Wendell Eugene (Posaune) muszierte. Im Oktober 1990 war er Mitbegründer von "Reiner Oeding & die Dixie Slickers" und wirkte in dieser Band als Co-Bandleader mit, bevor er sich im Juli 1993 als Bandleader selbständig machte. Im Laufe der Jahre produzierte Lutz Eikelmann eine Vielzahl von Tonträgern u.a. mit Musikern wie Olivier Franc, Bert Brandsma, Sean Moyses, William Garnett, Olivia Detante, Götz Alsmann, Reiner Regel, Hawe Schneider, Sonny Morris, Colin Bowden, Ian Wheeler, Ray Smith, Dickie Bishop, Tony Donegan Junior, Paul Leegan u.v.a.
Des weiteren wirkte er als Gastmusiker bei etlichen weiteren CD-Produktionen mit deutschen und niederländischen Bands mit.
Eine außergewöhnliche CD-Produktion gelang Lutz Eikelmann 2015 mit dem Album "Lutz Eikelmann: Wochenend und Sonnenschein" in der Quartett-Besetzung Jörg Kuhfuß (Kornett & Gesang), Bert Brandsma (Klarinette & Saxophone), Johannes Zink (Banjo & Gitarre) und Lutz Eikelmann (Sousaphon).
Freitag, 10. Februar 2023,
20.00-22.00 Uhr
Lutzemanns Jatzkapelle
im
Haus der Stadt
Stefan-Schwer-Str. 4-6
52349 Düren
Instrumente:
Standardinstrumente:
Sousaphon - Schlagzeug - Bass
Bisherige Zusammenarbeiten u.a. mit folgenden Bandleadern & Bands:
Joe Wulf, Semmel Brothuhn, Toeppel Butera,, Dixieland Crackerjacks, Papa Toms Jazz GmBh, Oklahoma Washboard Stompers, Midnight Train Skiffle Band, Jazzorchester Muckefuck, Remembering Lonnie Donegan, C.G. Korn, Thomas Guthoff, Matthias Schriefl,
Lutz Eikelmann & His Swingin' New Orleans Music, Ben Rinia's Ken Colyer Memorial Jazzband, Jolly Jazz Fools, Sean Moyses & His Hot Rhythm Boys, Hot Hessen Dixie Dogs (1994), Frankfurt Union Brass Band (1994), Opladener Jazz Company, New Orleans Revival Jazzband, Hagen Town Jazzband,
Goin' To New Orleans, Dixie Small Stars / Hot Jazz Society, Red Hot Hottentotts & Frankfurt Swing All Stars (2016-2017), Ingo Ruppert's Hot Five, Henning Paur's New Orleans Wanderers, Tremonia Hazelbush Jazzband, Storyville Jazzband Cologne, Pat & Dave Jazzband, Otto"Zotto"Spindler u.v.a.
d